Kontakt per Telefon

Wir stehen Ihnen gern telefonisch für Fragen zur Verfügung:

T. 030-31 86 92 10

Unsere Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 8:30 Uhr – 20:00 Uhr
Sa.: 9:00 Uhr – 20:00 Uhr

Medikamente now

Hier fehlt noch Text…

Zu den Wirkungen und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker

Statine: Wie sie wirken und worauf Sie achten sollten  

Hohe Cholesterin-Werte sind ein wesentlicher Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Deshalb ist es wichtig, erhöhte Cholesterinwerte zu senken. Zeigt eine Ernährungsumstellung keine oder unzureichende Wirkung auf die Werte, werden in der Regel sogenannte „Statine“ verordnet, um den gewünschten Effekt zu erzielen. 

Statine sind eine Gruppe von Medikamenten, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut eingesetzt werden. Sie hemmen das Enzym HMG-CoA-Reduktase, das für die Cholesterinproduktion in der Leber verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Cholesterinproduktion reduziert, was zu einem niedrigeren Gesamtcholesterinspiegel und einem verringerten LDL-Cholesterin führt. Zusätzlich haben Statine auch Effekte, die über die Cholesterinsenkung hinausgehen. Dazu gehören entzündungshemmende Eigenschaften und die Stabilisierung von atherosklerotischen Plaques, was das Risiko von Herzereignissen weiter senken kann. Die häufigsten Statine sind Atorvastatin, Simvastatin, Rosuvastatin und Pravastatin. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Potenz, ihrem Stoffwechsel, der Dosis und den möglichen Nebenwirkungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Muskelschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Abgeschlagenheit und in seltenen Fällen eine Erhöhung der Leberenzymwerte. Hier ist eine regelmäßige Überwachung durch den Arzt wichtig, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Welches Statin ausgewählt wird hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der gewünschten Wirkstärke, den individuellen Risikofaktoren, möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und der Verträglichkeit. 

Was können Sie als Patient für eine möglichst gute Verträglichkeit tun?

Eine gesunde Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Ballaststoffen und gesunden Fetten, sowie regelmäßige Bewegung, können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Bedarf an Statinen zu verringern.

Nehmen Sie Ihr Arzneimittel zur angeratenen Tageszeit ein, denn einige Statine wirken am besten, wenn sie abends eingenommen werden. Der Körper produziert nachts mehr Cholesterin, so dass eine Einnahme am Abend dann sehr effektiv ist. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, wann der optimale Zeitpunkt für die Einnahme ist.

Bestimmte Lebensmittel und Medikamente können die Wirkung von Statinen beeinflussen

Beispielsweise sollten Grapefruit und Grapefruitsaft vermieden werden, da sie die Wirkung von Statinen verstärken und Nebenwirkungen verschärfen können. Auch andere Medikamente, wie bestimmte Antibiotika oder Antimykotika, können mit Statinen wechselwirken. Sollte dies der Fall sein, findet Ihre Apotheke für Sie eine Lösung. 

Die begleitende Einnahme von Coenzym Q10,eine vitaminähnliche Verbindung, die in unserem Körper eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung spielt, kann statinbedingte Muskelschmerzen und Abgeschlagenheit senken und die Lebensqualität verbessern. 

Auch Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch und Algen vorkommen, können helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Sie senken außerdem den Triglyceridspiegel und verbessern das Verhältnis von LDL- zu HDL-Cholesterin.

Ballaststoffe aus Quellen wie Hafer, Gerste, Flohsamen oder Leinsamen sowie Pflanzensterine und -stanole, die in pflanzlichen Lebensmitteln wie Pflanzenölen und Nüssen vorkommen, können den Cholesterinspiegel senken, indem sie die Aufnahme von Cholesterin im Darm hemmen. Insgesamt sind Statine wichtige und hilfreiche Arzneimittel in der kardiovaskulären Medizin. Sie haben das Potenzial, das Leben vieler Menschen zu retten und die Lebensqualität zu verbessern. Wichtig ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Patienten und Ärzten, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, mögliche Nebenwirkungen zu minimieren und die Behandlung optimal zu gestalten. 

Mehr zum Thema

Geht es Ihnen gut? Bei allen Fragen rund ums Thema Gesundheit stehen Ihnen die Expertinnen und Experten Ihrer Guten Tag Apotheke gerne zur Verfügung: Bei Bedarf lotst Sie der Apotheken-Finder zur richtigen Adresse ganz in Ihrer Nähe. 

Und wenn es ganz schnell gehen muss: medi now® – der Online-Shop für Ihre Medikamente. Ein sicherer Service Ihrer Guten Tag Apotheke. Und das bedeutet für Sie:

  • Ganz unkompliziert die Arzneimittel-Verfügbarkeit prüfen
  • Direkt in Ihrer Nähe abholen
  • Oder schnell liefern lassen

Lesen Sie auch